Noch nie war die Fitnessbranche in der Schweiz so stark: Rekordwerte bei Mitgliedern, Centern und Umsatz

Ergebnisse der Eckdaten-Studie 2025

Die Schweizer Fitness- und Gesundheitsbranche befindet sich auf einem historischen Höhenflug. Die aktuelle Eckdaten Studie 2025 von swiss active zeigt: Noch nie trainierten so viele Menschen in der Schweiz regelmässig in einem Fitnesscenter. Mit 1,37 Millionen aktiven Mitgliedern – rund 15,2 % der Bevölkerung – ist ein neuer Rekord erreicht. Auch die Anzahl Fitnesscenter (1’395) und der Branchenumsatz (CHF 1,3 Milliarden) erreichen neue Höchstwerte.

«Die Menschen haben die Relevanz von Bewegung erkannt – Fitness ist heute Teil eines gesunden Lifestyles», sagt Marcus Schwedhelm, Präsident von swiss active. «Diese Zahlen zeigen eindrücklich, dass sich unsere Branche als unverzichtbarer Bestandteil des Schweizer Gesundheitssystems etabliert hat.»

Wachstum in allen Segmenten

Alle Marktsegmente der Branche – Einzelcenter, Ketten und spezialisierte Anbieter – konnten zulegen. Besonders erfreulich: Die Trainingsfrequenz der Mitglieder ist mit durchschnittlich 1,4 Einheiten pro Woche so hoch wie nie zuvor. Auch bei den Investitionen zeigt sich Optimismus: CHF 249 Millionen wurden für das kommende Jahr geplant – ein Plus von 28 % gegenüber dem Vorjahr.

Gesundheit im Zentrum

Mehr als ein Drittel der Fitnesscenter positionieren sich klar im Bereich Gesundheitsförderung – ein Trend, der sich auch in den Leistungsangeboten widerspiegelt. Personal Training, Functional Training und digitale Zusatzangebote gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Ein attraktiver Arbeitgeber

Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Festanstellungen, während die Anzahl der Mitarbeitenden im Stundenlohn sinkt – ein Zeichen für Professionalisierung und Stabilität in der Branche. Zudem bilden 97,2 % der Center ihre Mitarbeitenden weiter – ein neuer Höchstwert.

Vergleich mit dem Ausland: Schweiz vorn

Im DACH-Vergleich liegt die Schweiz sowohl bei der Penetrationsrate (15,2 %) als auch bei der Trainingshäufigkeit (1,4-mal pro Woche) vor Deutschland und Österreich – ein weiterer Beleg für die Stärke des hiesigen Markts.

Fazit: Die Branche ist auf Kurs

Die Fitness- und Gesundheitsbranche bleibt auf Wachstumskurs. Mit hoher Innovationsbereitschaft, stabiler Wirtschaftslage und gesellschaftlicher Relevanz ist sie heute mehr denn je ein zentraler Partner im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung.