So sieht die Arbeit im Fitnessstudio wirklich aus

Ein paar Proteinshakes ausgeben, neuen Mitgliedern zeigen, wie die Geräte funktionieren, und jede Menge Zeit für das eigene Training – so oder so ähnlich stellen sich manche Menschen die Arbeit im Fitnessstudio vor. Jedoch sieht die Realität oft ganz anders aus. Was alles zu dem Job im Fitnessstudio gehört und warum man ihn ernstnehmen sollte, zeigt dieser Artikel.

Der erste Eindruck: Was Aussenstehende über die Arbeit im Fitnessstudio denken

Was sind die lockersten Jobs, die es gibt? Viele nennen hier vielleicht die Arbeit im Fitnessstudio – man hat viel Freizeit, kann jederzeit selbst trainieren und hat freien Zugriff auf Proteinshakes. Ideal für jeden, der gerne Sport treibt und dafür Geld verdient. Doch ist das wirklich so?

Es gibt viele Klischees und Vorurteile rund um die Arbeit im Fitnessstudio. Viele sehen von aussen nur den lockeren, spassigen Teil. Jedoch handelt es sich auch hier – wie bei jedem anderen Job – um echte Arbeit. Das sehen viele jedoch nur nicht. Wie sieht sie konkret in der Praxis aus?

Der Alltag im Fitnessstudio – ein Blick hinter die Kulissen

Wer in einem Fitnessstudio zu arbeiten beginnen möchte, hat vielleicht zunächst das gleiche Bild. Wer sich jedoch bewirbt, sollte genau wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht. Wir haben deshalb die wichtigsten Aufgaben von Fitnessstudio-Mitarbeitenden zusammengetragen.

Kundenservice

Man möchte nirgends Mitglied werden, wo der Kundenservice nicht passt. Kundenorientierung ist vor allem in der heutigen Zeit das A und O. Daher gehört es zur Arbeit im Fitnessstudio, Mitglieder am Empfang nicht nur zu begrüssen, sondern sie auch umfassend zu betreuen und für ihre Anliegen zur Verfügung zu stehen.

Mitarbeitende im Fitnessstudio sind dafür zuständig, Beschwerden aufzunehmen und Lösungen zu finden. Gegebenenfalls müssen Beschwerden intern weitergeleitet werden.

Dabei ist nicht zu vergessen, dass es verschiedene Kundentypen gibt. Einige sind absolute Neulinge, denen alles von A bis Z erklärt werden muss. Andere wissen bereits ganz genau, was sie wollen. Natürlich muss jeder entsprechend eingewiesen werden und braucht die Möglichkeit, Fragen stellen zu können.

Reinigungs- und Wartungsaufgaben

Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio hat viele Vorteile. Doch damit Mitglieder voll auf ihre Kosten kommen, muss das Studio entsprechend gepflegt werden. Zu den Aufgaben der Mitarbeitenden gehört es, die Geräte sauber zu halten und technische Probleme zu lösen. Wenn etwas nicht funktioniert, ist es die Aufgabe der Mitarbeitenden, eine Lösung zu finden.

Hygiene und Ordnung werden in Fitnessstudios erwartet. Daher halten viele es für selbstverständlich, dass es stets sauber und aufgeräumt ist. Dass dahinter jedoch die Fitnessstudio-Mitarbeitenden stecken, wird oftmals übersehen.

Trainingsbetreuung

Mitarbeitende in Fitnessstudios – nicht nur die Fitnesstrainer – haben die Aufgabe, Mitglieder zu beraten und ihnen die Sportgeräte zu erklären. Die Verantwortung ist gross: Immerhin kann es durch eine fehlerhafte Benutzung zu Verletzungen wie Muskelzerrungen kommen.

Zudem gehört es zur Arbeit im Fitnessstudio, Trainingspläne basierend auf den individuellen Wünschen und Voraussetzungen der Mitglieder zu erstellen und mit der Zeit gegebenenfalls anzupassen. Je nach Fitnessstudio und den dort angebotenen Leistungen gehört dazu auch ein massgeschneiderter Ernährungsplan.

Einfühlungsvermögen und Feingefühl sind gefragt. Vor allem bei unmotivierten oder unkooperativen Kunden sind Tipps und Motivation gefragt.

Wichtig: Es kommt ganz darauf an, wie die Stellenbeschreibung lautet. Wer als Fitnesstrainer im Fitnessstudio arbeitet, trainiert direkt mit den Mitgliedern, was eine noch grössere Aufgabe darstellt.

Administrative Aufgaben

Die Arbeit im Fitnessstudio bedeutet auch jede Menge Papierkram. Bürokratie ist auch im Fitnessstudio-Alltag nicht zu unterschätzen. Meist gibt es auch einen gewissen Zeitdruck, da Anträge rechtzeitig bearbeitet und Unterlagen eingereicht werden müssen.

Zur bürokratischen Arbeit im Fitnessstudio zählen vor allem:

  • Mitgliederverwaltung
  • Vertragsabschlüsse
  • Kündigungen

Verkauf

Wenn es einen Verkaufsbereich für Snacks, Shakes und andere Getränke gibt, gehört es zur Arbeit im Fitnessstudio, Mitglieder dort zu bedienen und ihnen die Waren zu verkaufen.

Die Herausforderungen der Arbeit im Fitnessstudio

Dass die Arbeit im Fitnessstudio nicht nur bedeutet, ein paar Gewichte zu stemmen und Proteinshakes zu trinken, sollte nun klar sein. Tatsächlich stellt dieser Job eine wahre Herausforderung dar – sowohl körperlich als auch mental.

Viele, die in einem Fitnessstudio arbeiten, stellen langfristige Auswirkungen fest. Körperlich ist die Arbeit im Fitnessstudio vor allem dann belastend, wenn das Training an Geräten vorgemacht wird, sowie bei der Reinigung und Wartung.

Zu unterschätzen sind jedoch auch nicht die mentalen Belastungen. Überall dort, wo man mit Menschen arbeitet, trifft man hin und wieder auf etwas schwierige Kandidaten. So gehört es auch zur Arbeit im Fitnessstudio, mit schwierigen Kunden entsprechend umzugehen und Konfliktsituationen zu meistern.

Hinzu kommen in vielen Betrieben die Schichtarbeit und geringe Bezahlung. Dies können schon einmal Faktoren sein, aus denen es sich Menschen zweimal überlegen, ob sie die Arbeit in einem Fitnessstudio übernehmen wollen oder nicht. Meist gibt es eine Frühschicht, eine Mittags- und eine Abendschicht. Je nach Fitnessstudio variieren die Öffnungszeiten selbstverständlich und manchmal sind auch Zwischenschichten möglich.

Die schönen Seiten des Jobs

So belastend und herausfordernd der Alltag im Fitnessstudio oftmals sein kann – so schön können die Erfahrungen auch sein. Es gibt viele Gründe, aus denen sich doch viele Menschen für die Arbeit im Fitnessstudio entscheiden.

  • Die eigene Leidenschaft: Wenn Sport und Fitness zu den grössten eigenen Hobbys zählen und man eine wahre Leidenschaft dafür hat, kommt man bei der Arbeit im Fitnessstudio voll auf seine Kosten. Man sollte immerhin das tun, was einem Spass macht – so kann man auch lange mit seinem Beruf zufrieden sein!
  • Erfolgsgeschichten der Kunden: Bei der Arbeit im Fitnessstudio kann man mitverfolgen, wie andere Menschen ihre Ziele und Träume erreichen. Das kann ein wahrer Booster für die eigene Motivation sein.
  • Enge Beziehungen zu Stammkunden: Jedes Fitnessstudio hat seine Stammkunden. Es macht Freude und gehört definitiv zu den Pluspunkten der Arbeit im Fitnessstudio, zu diesen Kunden eine Beziehung aufzubauen und ihre Entwicklung zu beobachten.

Daher gilt: Die Arbeit im Fitnessstudio ist auf jeden Fall etwas, was sich lohnt, obwohl der Alltag nicht nur aus Sport und Shakes besteht.

Fazit

So einfach wie die Arbeit im Fitnessstudio von aussen oft scheint, ist sie gar nicht. Doch obwohl es sich um einen fordernden Job handelt, ist er absolut erfüllend. Damit er dies für die Mitarbeiter in Fitnessstudios auch bleibt, sollte ihnen entsprechende Wertschätzung entgegengebracht werden. So können Fitnessstudio-Mitarbeitende auch langfristig die Freude an der Arbeit behalten. Zudem sollten angehende Angestellte ihre Arbeit im Fitnessstudio nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sich der Verantwortung bewusst sein.

©swiss active – Auf Kopieren oder anderweitiges Vervielfältigen wird mit rechtlichen Schritten reagiert.

Autor

Name: Andres Malloth

Beruf: Projektleiter, Content Creator, Trainer

Website: Sport Mental Akademie

Motto: Projektleiter, Content Creator, Trainer«Bist du bereit für deinen Erfolg zu leiden und All-in zu gehen, hast du die Fähigkeit eines w1nners!» Andres Malloth

Als Trainer & Coach möchte er sein Know-how als ehemaliger Profisportler an unsere Kunden weitergeben, damit auch sie ihre gesteckten Ziele erreichen können. Durch seine Erfahrung als Fussballprofi weiss er ganz genau, was es benötigt, um erfolgreich zu sein. Auf Ziele fokussiert hinzuarbeiten, um im entscheidenden Moment seine persönliche Spitzenleistung abrufen zu können, gehört zu Andres Stärken. Mit der Sport Mental Akademie hat er die perfekte Plattform gefunden, mit welcher er seine w1nner Mentalität teilen kann. Dank seiner körperbewussten und positiven Lebenseinstellung, bereitet es ihm grosse Freude, unsere Kunden zu inspirieren und sie bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.